Team Research

Restrukturierer – fokussiert euch!

HANSE Interim | Team RESEARCH: Wo ist die Arbeit für interimistische Restrukturierer? Welche Branchen in Deutschland befinden sich aktuell in der Krise?

Das Coface Branchen-Barometer arbeitet heraus, auf welche Branchen sich interimistische CROs und die Restrukturierungsbranche zukünftig konzentrieren müssen!

Ein Großteil der Hauptbranchen in Deutschland zeigte sich Ende des Jahres 2021 noch von den Auswirkungen der Corona-Pandemie geschwächt. So bestand laut Analyse der Coface im 4. Quartal 2021 bei 11 der insgesamt 13 betrachteten Branchen mindestens ein mittleres Ausfallrisiko, 5-mal wird sogar ein hohes bzw. sehr hohes Risiko attestiert. Ausnahmen sind lediglich die Chemie- und Pharmaindustrie, welche wiederum zu gewissen Teilen von der Pandemie profitierten.

  • Mit welchen Auswirkungen ist durch den Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu rechnen?
  • Welche Branchen werden besonders von Sanktionen betroffen sein?
Restrukturierer aufgepasst. COFACE Barometer – Die Branchenrisiken
Quelle: Coface

Allgemeine Auswirkungen des Ukraine-Krieges

Im Zuge des Krieges zwischen Russland und der Ukraine werden viele Branchen mit weiteren negativen Auswirkungen konfrontiert und ein Anstieg der Ausfallrisiken ist demnach wahrscheinlich.

Auswirkungen für Restrukturierer. Russland: Öl und Gas sind wichtig für Europa
Quellen: Gazprom, BP Statistical
Review: Coface

Neben signifikanten Öl- und Gasexporten nach Deutschland sind Russland und die Ukraine wichtige Lieferanten von landwirtschaftlichen Rohstoffen wie Weizen, aber auch von Metallen.

Durch das Ausfuhrverbot dieser Güter steigen Rohstoffpreise, eine höhere Inflation schränkt die Kaufkraft ein und das Wachstum verringert sich.

Branchenspezifische Auswirkungen

Laut Analyse der Coface sowie den Einschätzungen der HANSE Researchabteilung besteht insbesondere bei den folgenden Branchen ein erhöhtes Risiko durch die Auswirkungen von Sanktionen:

Energiesektor: Die Rohstoffknappheit hat zu einem deutlichen Anstieg der Energiepreise geführt. Davon sind grundsätzlich alle Branchen betroffen – insbesondere produzierende Unternehmen.
Nahrungsmittelindustrie: Führende Getreidehändler setzten ihre Tätigkeit in der Ukraine aus, Preise für Mais und Grobgetreide werden steigen. Höhere Futtermittelkosten verursachen eine Verteuerung von Fleisch. Höhere Erdgaspreise bedeuten eine geringere Düngemittelproduktion und/oder höhere Preise, was wiederum geringere landwirtschaftliche Erträge erwarten lässt.
Transportbranche: Durch steigende Kraftstoffpreise steigt bei Logistikunternehmen die Insolvenzgefahr. Zusätzlich kommt es zu einer Beeinträchtigung des Luftverkehrs. Dieses ist auf die steigenden Kerosinkosten sowie einen erhöhten Kerosinverbrauch durch das Umfliegen des Kriegsgebietes zurückzuführen. Zudem besteht eine Unterbrechung des Schienengüterverkehrs zwischen Asien und Europa.
Chemieindustrie: Ein Stopp des Imports von russischem Erdgas führt zu einer drastischen Preiserhöhung bei Rohmaterialien. Insbesondere der Rohstoff Neongas ist davon betroffen, der gerade in der Automobilbranche von hoher Bedeutung ist.
Automobilsektor: Es besteht ein kompletter Produktionsstillstand bei ukrainischen Zulieferern. Darüber hinaus fehlt Palladium aus Russland für Katalysatoren. Etwa ein Fünftel des nach Deutschland importieren Palladiums kommt aus Russland. Ebenso ist Russland Förderland von Nickel, ein wichtiger Rohstoff zur Produktion von Lithium-Ionen-Batterien und notwendig für die Elektromobilität.

Fazit

Auf Grund der derzeitigen Situation nimmt die allgemeine Unsicherheit weiter zu.

Aufgrund der eingeführten scharfen Sanktionen ist ein Anstieg der Branchenausfallrisiken und damit auch von Unternehmensinsolvenzen zu erwarten. Natürlich werden neben CROs auch funktionale Interim Manager aus der Supply Chain und Logistik zur Sicherung der Lieferketten und Einkäufer zur Beherrschung der Materialpreissteigerungen und -versorgung in diesen Branchen genug zu tun haben

Welche Entwicklungen erwarten Sie zukünftig?

Ihr HANSE Interim-Team

Andreas Lau und Christian Heuermann
Geschäftsführung

PS: Unser nächster Blogbeitrag erscheint am Donnerstag, den 09.06.2022. Worum es dabei geht? Das Thema wird ein spannendes HANSE Interim Praxisprojekt sein – wir freuen uns auf Sie!

Quellen: HMC Researchabteilung, statista, BdS, npd group, IBISWorld, Presse