Am 9. und 10. Mai 2025 war Burg Schwarzenstein erneut der Treffpunkt für eines der wichtigsten Branchenevents des Jahres: das AIMP Jahresforum 2025. Unter dem Leitthema „Interim Management in der Zeitenwende“ kamen Interim Manager, Provider und Branchenvertreter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen, um über die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der Branche zu diskutieren.
Auch wir von HANSE Interim haben das Forum wieder aktiv mitgestaltet: mit dem Workshop „Strategische Transformation – Vom Krisenhelfer zum Gestalter“, der erfolgreichen Nominierung eines Interim Managers und der Mitwirkung unseres Geschäftsführers Andreas Lau als Leiter der AIMP Academy, der zudem einen Workshop-Part geleitet hat.
Workshop „Strategische Transformation – Vom Krisenhelfer zum Gestalter“

Gemeinsam mit unserem Partner Bodo Blanke von AC Alphamanagement hat unser Geschäftsführer Andreas Lau einen der Workshops des Forums geleitet.
Ziel war es, gemeinsam mit den Teilnehmenden zu erarbeiten, wie sich die Rolle des Interim Managers von der reinen Krisenbewältigung hin zur aktiven Gestaltung strategischer Transformation entwickelt.
Im Mittelpunkt stand dabei die strategische Transformation selbst, zu der auch die kontinuierliche Überprüfung und Weiterentwicklung von Unternehmensstrategien als ein wichtiger Bestandteil zählt.
Zentrale Erkenntnisse aus dem Workshop:
1. Kultur als Schlüssel zum Erfolg
Transformationen scheitern häufig, wenn sie rein strukturell oder finanziell gedacht werden. Nur wenn Werte, Haltungen und Verhaltensmuster mitgedacht und aktiv gestaltet werden, kann Veränderung gelingen.
2. Strategiearbeit ist Pflicht, nicht Kür
Unternehmen, die ihre Strategie vernachlässigen, riskieren, von externen Kräften zur Restrukturierung gezwungen zu werden. Ein Leitsatz „Wer sich nicht transformiert, wird restrukturiert“ wurde von den Teilnehmenden eindrucksvoll bestätigt.
3. Kontinuierliche Strategieüberprüfung statt nur „Fünfjahrespläne“
Klassische Strategiezyklen scheinen kürzer zu werden oder zumindest die Überprüfungszeiten von Strategien – wegen der Multi- und Stapelkrisen. Die Teilnehmenden sprachen sich für eine kontinuierliche Strategiearbeit aus, um schneller auf Marktveränderungen reagieren zu können.

Ausgezeichnete Leistung: Silber für René Karrasch
Ein besonderer Höhepunkt für uns war die Auszeichnung zum Interim Manager des Jahres 2025. Wir sind stolz, dass René Karrasch, ein Interim Manager aus unserem Pool, von HANSE Interim nominiert und mit Silber ausgezeichnet wurde.
Mit dieser Auszeichnung wird eine besonders erfolgreiche SAP S/4HANA-Transformation bei einem Mandanten von einem der weltweit führenden Wirtschaftsprüfungsnetzwerke gewürdigt. René Karrasch hat dieses Projekt als Interim Projektmanager von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung verantwortet.

Ausschlaggebend für unsere Nominierung war die Art, wie René Karrasch dieses Projekt geführt hat: mit Klarheit, Verantwortung und nachweisbarem Mehrwert für den Kunden.
Eine der größten Herausforderungen: Die Migration von rund 50 Gesellschaften auf SAP S/4HANA
Die Dimension dieses Projekts war außergewöhnlich. Die Gesellschaften mussten von einer heterogenen Systemlandschaft auf SAP S/4HANA migriert werden.
Dabei galt es:
- alle Buchhaltungsdaten sicher zu übernehmen
- Prozesse zu harmonisieren und zu automatisieren
- gesetzliche und steuerliche Anforderungen zu erfüllen
- und den Go-Live reibungslos und ohne Unterbrechungen zu meistern
René Karrasch übernahm die Gesamtverantwortung. Er entwickelte die Migrationsstrategie, steuerte das Testmanagement, begleitete das Team durch den Go-Live und sorgte für einen stabilen Betrieb im neuen System.
Was uns besonders beeindruckt hat, war nicht nur die fachliche Exzellenz, sondern auch die Art und Weise, wie René Karrasch dieses Projekt geführt hat: mit Ruhe, mit Weitblick und mit einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Kunden, den Teams vor Ort und uns als Provider.
Ein starkes Projekt – eine verdiente Auszeichnung – ein echter Gewinn für alle Beteiligten.

Wir gratulieren auch den anderen Preisträgern Dr. Bernd Kotschi (Gold), Bodo Antonic (Silber) und John Persch (Bronze) ganz herzlich zu ihren Auszeichnungen!
AIMP Academy 2025: Erfahrungen teilen, Wissen vertiefen
Parallel zum Forum fand auch in diesem Jahr die AIMP Academy statt. 15 angehende Interim Managerinnen und Manager nutzten die Gelegenheit, sich gezielt auf den Einstieg in das Interim Business vorzubereiten.

Didaktisch klug und mit feinem Gespür vermittelt.
So lautete eine der vielen positiven Rückmeldungen, die wir zur Academy erhalten haben.
Unser Geschäftsführer Andreas Lau eröffnete die Academy mit einem umfassenden Marktüberblick, der die aktuellen Entwicklungen und Trends im Interim Management beleuchtete.
Gemeinsam mit erfahrenen Referenten aus dem AIMP-Netzwerk wurden alle relevanten Themen für den erfolgreichen Start in die Branche behandelt:
- Zusammenarbeit mit Providern und Sozietäten (Bernd Fischer & Heinz Handtrack)
- Rechtliche Fallstricke und Vertragsgestaltung (Manuel Schulz)
- Versicherungsschutz für Interim Manager (Corinna Weinfurtner)
- Positionierung und professioneller Marktauftritt (Malte Borchardt)

Herausragendes Feedback
Auch die Bewertungen der Referierenden sprechen für sich: Alle wurden von den Teilnehmenden mit hervorragenden Noten zwischen 1,2 und 1,5 bewertet. Ein starkes Zeichen für die hohe Qualität der Inhalte und die Praxisrelevanz der Beiträge.
Neben geballtem Fachwissen bot die Academy wieder das, was viele besonders hervorhoben: Inspiration und Austausch auf Augenhöhe.
Der Tag bietet sehr strukturiert und kompakt einen Einblick in die wesentlichen Aspekte des Interim Managements. Sympathisch und kompetent vorgetragen, in angenehmer Atmosphäre. Nicht nur für Newcomer im Interim Business ein echter Mehrwert!
Zitat des Teilnehmers Martin Wieland
Auch die Auswertung der Feedbackbögen spricht für sich: Mit einer durchschnittlichen Empfehlungsnote von 9,4 von 10 würden die Teilnehmenden die AIMP Academy uneingeschränkt weiterempfehlen.
Die Referenten und Inhalte des Workshops haben mir Inspiration für meinen weiteren Weg als Interim Manager gegeben – eine Foundation für jeden neuen Interim Manager!
Friedhelm Best
Sehr interessante und kompakte Fachbeiträge, die durch hochprofessionelle Referenten sehr informativ präsentiert wurden. Für angehende und frische Interim Manager ein absoluter Gewinn.
Marcus Kuhnert
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Referierenden, dem AIMP-Team und dem Team von Burg Schwarzenstein für diesen rundum gelungenen Tag!
Ich war rundum zufrieden.
Axel Deilmann
AIMP-Marktstudie 2025: Stabile Entwicklung in unsicheren Zeiten
Als ein weiteres Highlight des Forums wurde die AIMP-Marktstudie 2025 vorgestellt. Die neue Studie liefert erstmals ein vollständiges 360°-Bild der Branche mit Perspektiven von rund 70 Unternehmen, 20 Providern und über 550 Interim Managerinnen und Managern.



Zentrale Ergebnisse:
- Stabiles Marktvolumen von 3,09 Milliarden Euro in der DACH-Region
- 75 % Kundenzufriedenheit mit den Leistungen von Interim Managern
- Anhaltend starke Nachfrage aus dem Mittelstand
- Steigende Tagessätze, aktuell bei 1.338 Euro pro Tag in Deutschland
- Wachsende Bedeutung von Change- und Restrukturierungskompetenz
Unsere Erkenntnis: Interim Manager sind Teil der Lösung für die Herausforderungen unserer Zeit, von Restrukturierung bis Transformation. Wir freuen uns, Ihnen die vollständige Studie zur Verfügung zu stellen:
Unser Fazit
Das AIMP Jahresforum 2025 war für uns ein voller Erfolg:
- Inspirierender Austausch auf Augenhöhe
- Wertvolle Impulse aus der Praxis
- Erfolgreiche Qualifizierung erfahrener Interim Managerinnen und Manager
- Eine verdiente Auszeichnung für unseren Interim Manager René Karrasch
Wir danken allen Teilnehmenden, unseren Partnern und dem gesamten AIMP-Team für die gelungene Veranstaltung.
Wir freuen uns auf die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit in unserem Netzwerk, in Projekten und bei der Weiterentwicklung des Interim Managements.
Immer mit dem Ziel, unseren Kunden echten Mehrwert zu bieten.
Mit besten Grüßen
Ihre HANSE Interim-Geschäftsführung
Andreas Lau