FAQ – Ihre Fragen – HANSE Interim antwortet
Einsatzbereiche von Interim Managern
Die wichtigste Frage für unsere Kunden (ihre FAQ) lautet: Wo sind Interim Manager einsetzbar?
Interim Manager sind in allen Managementfunktionen einsetzbar. Egal ob als Bereichsleiter, Abteilungsleiter, Produktions- oder Werksleiter, im Finance-Bereich, als Leiter Personal, Einkauf, Controlling oder Qualität. Neben diesen spezialisierten Funktionen, werden unsere Interim Manager oft im General Management als Geschäftsführer und Vorstand bei Changemanagement-Prozessen, Restrukturierung und in Krisensituationen als CFO, CEO, COO oder CRO eingesetzt. Oftmals können Re-Engineering und Rationalisierung nur durch unabhängige externe Führungskräfte zum Erfolg geführt werden. Zudem vermitteln wir Interim Manager auch über Deutschland hinaus, in fast alle europäischen Ländern.
Interim Management ist in Deutschland noch nicht genauso etabliert wie beispielsweise in den Niederlanden oder Großbritannien. In diesen Ländern werden Interim Manager in nahezu allen Branchen als Management Tool eingesetzt. In Deutschland werden Interim Manager vielfach von den TIMES-Märkten und der Automobilzulieferer-Industrie beauftragt. Weitere wichtige Einsatzbereiche sind Unternehmen u. a. des Maschinen- und Anlagenbaus, der Elektrotechnik, der Lebensmittelproduktion sowie der Verpackungsindustrie. Im Dienstleistungssektor steht das Interim Management noch am Anfang einer sehr positiven Entwicklung.
HANSE Interim besetzt ausschließlich Top-Managementpositionen auf Zeit. Unsere Interim Manager übernehmen Führung und Verantwortung für Mitarbeiter und Budgets. Deswegen sprechen wir von der 1. und 2. Managementebene.
Ein Interim Manager berichtet und beantwortet die FAQ unserer Kunden
Das hängt zum Großteil von der Entscheidungsgeschwindigkeit unserer Kunden ab. HANSE Interim ist als Ihr Partner in der Lage, innerhalb von ein bis vier Tagen passende Interim Manager vorzustellen. In dieser Zeit werden Kandidaten aus unserem Netzwerk recherchiert, angesprochen und über Verfügbarkeit sowie Interesse an dem Mandat befragt. Die Präsentation der Kandidaten erfolgt im ersten Schritt mit anonymisierten Lebensläufen, die dem Unternehmen per E-Mail zugesendet werden. So vergehen i. d. R. nur wenige Tage zwischen der Kontaktaufnahme unserer Kunden und dem Einsatz des Interim Managers vor Ort.
Interim Manager sind normalerweise zwischen drei und 18 Monaten in Unternehmen tätig.
Aus unserer Erfahrung heraus wissen wir, dass Interim Mandate unter drei Monaten Dauer meist für den Kunden und die Projekte wenig erfolgreich sind. Interim Manager übernehmen operative Aufgaben für ein Unternehmen und benötigen für die nachhaltige Projektumsetzung i. d. R. länger als drei Monate. Mandate hingegen mit einer Laufzeit von 18 Monaten oder mehr schneiden unter wirtschaftlichen Aspekten manchmal schlechter ab als beispielsweise ein von vorne herein auf zwei Jahre befristetes Festanstellungsverhältnis.
Der Tagessatz variiert sehr stark und ist abhängig von Aufgabe, Verantwortung, Unternehmen, Dauer, Einsatzfrequenz und nicht zuletzt von der Qualifikation des Interim Managers. Auch Angebot und Nachfrage bestimmen hier nicht unwesentlich den Marktpreis. Bei HANSE Interim liegt der durchschnittliche Tagessatz, den unsere Kunden zahlen, bei 1.300 EUR zzgl. Reisekosten. Wir sind der Meinung, dass echte Managementaufgaben, d. h. Führung und Verantwortung für Mitarbeiter und Budgets selten unterhalb eines Tagessatzes von 1.000 EUR darstellbar sind. Im Interim Markt liegt die Obergrenze des Tagessatzes i. d. R. bei 2.500 EUR/Tag – diese Grenze wird nur in sehr wenigen Mandaten überschritten.
Das hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Grundsätzlich ist die Kündigungsfrist wesentlich kürzer als in einem Angestelltenverhältnis.
Besuchen Sie gern auch unsere allgemeine FAQ Seite rund ums Interim Management.