Mit dem Interim Manager des Jahres 2025 zur digitalen Finanzstruktur
Die Ausgangslage und Herausforderung: Digitalisierung des Finanzwesens
Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor wachsende Herausforderungen im Finanz- und Rechnungswesen. Um den steigenden Anforderungen an Effizienz, Transparenz und Compliance gerecht zu werden, entschied sich ein Mandant von Grant Thornton für die Einführung von SAP S/4HANA als modernes ERP-System.
Die bestehende IT-Infrastruktur war veraltet und bestand aus heterogenen Systemen, darunter DATEV für die Buchhaltung. Diese fragmentierte Systemlandschaft führte zu ineffizienten Abläufen, hohem manuellem Aufwand und mangelhafter Integration.
Zusätzlich bestanden Herausforderungen in der Datenkonsistenz, Automatisierung und Berichterstattung, da viele Prozesse noch papierbasiert oder nur rudimentär digitalisiert waren.
Die Zielsetzung war klar: Die Migration auf SAP S/4HANA sollte eine durchgängige, automatisierte und transparente Buchhaltung ermöglichen.
Interim-Management für eine erfolgreiche Migration
Mit einem hochqualifizierten Interim Manager aus dem Expertenpool von HANSE Interim wurde das Projekt zielgerichtet und effizient umgesetzt.
Unser Spezialist brachte nicht nur umfassende SAP S/4HANA-Expertise mit, sondern auch die notwendige Branchenkenntnis und strategische Erfahrung, um den Migrationsprozess optimal zu gestalten.
Für seine herausragende Leistung wurde der Interim Manager René Karrasch im Rahmen des AIMP Jahresforums 2025 als Interim Manager des Jahres ausgezeichnet.
Die Jury würdigte insbesondere seine Fähigkeit, komplexe ERP-Migrationen strukturiert, sicher und nachhaltig umzusetzen, wie in diesem Projekt eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Besonders beeindruckend, war nicht nur die fachliche Exzellenz, sondern auch die Art und Weise, wie René Karrasch dieses Projekt geführt hat: mit Ruhe, mit Weitblick und mit einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Kunden, Grant Thornton, den Teams vor Ort und HANSE Interim als Provider.

Die Aufgabenstellung: Fragmentierte Systeme bremsen Effizienz
Die Hauptaufgabe bestand darin, die Finanzbuchhaltung des Kunden von einem fragmentierten Altsystem auf eine vollständig integrierte SAP S/4HANA-Lösung zu migrieren.

Dabei mussten folgende Anforderungen erfüllt werden:
1. Datenmigration:
2. Prozessintegration & Automatisierung:
3. Testmanagement & Systemvalidierung:
4. Compliance & Audit:
5. Go-Live & Stabilisierung:
Die Lösung: Strukturierte Umsetzung in vier Schritten
Um die erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA sicherzustellen, wurden folgende Maßnahmen ergriffen:
Schritt 1: Analyse & Vorbereitung
• Bestandsaufnahme der bestehenden Buchhaltungsprozesse und Systeme.
• Datenbereinigung und -validierung, um Inkonsistenzen in den Alt-Daten zu vermeiden.
• Definition der Migrationsstrategie, einschließlich Mapping von DATEV-Daten auf SAP S/4HANA.
Schritt 2: Implementierung & Testmanagement
• Entwicklung und Durchführung umfangreicher Testpläne für alle Hauptbuch- und Nebenbuchprozesse.
• Konfiguration und Customizing von SAP S/4HANA nach den spezifischen Anforderungen des Kunden.
• Sicherstellung der Intercompany-Abstimmungen und Einhaltung steuerlicher Vorschriften.
Schritt 3: Schulung & Change-Management
• Schulung der Mitarbeiter und Buchhaltungsteams auf die neuen Prozesse.
• Erstellung einer umfassenden Dokumentation der neuen Buchhaltungsprozesse.
Schritt 4: Go-Live & Stabilisierung
• Begleitung des Go-Live mit Echtzeit-Unterstützung der Buchhaltungsteams.
• Überwachung der ersten Monats- und Quartalsabschlüsse zur Sicherstellung der fehlerfreien Funktion.
• Umsetzung von Feinjustierungen und Prozessverbesserungen nach dem Go-Live.
Das Ergebnis: Mehr Effizienz, weniger Komplexität
Die erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA brachte dem Kunden zahlreiche Vorteile:

Erfolgreiche Datenmigration:
- Alle DATEV-Daten wurden vollständig und fehlerfrei in SAP S/4HANA überführt.
- Externe Wirtschaftsprüfer haben das Testat für die Migration erteilt.
Prozessautomatisierung & Effizienzsteigerung:
- Monats- und Jahresabschlüsse wurden signifikant beschleunigt.
- Automatisierte Steuerberechnung und vereinfachte Umsatzsteuer-Voranmeldungen.
- Digitalisierung der Rechnungsverarbeitung und Buchhaltungsprozesse.
Verbesserte Datenintegrität & Transparenz:
- Zentrale Datenhaltung ermöglichte schnellere und genauere Berichte.
- Konzernreporting wurde verbessert und Intercompany-Abstimmungen vereinfacht.
Reibungsloser Go-Live & stabiler Betrieb:
- Die Einführung verlief stabil und ohne wesentliche Störungen im Tagesbetrieb.
- Die Buchhaltungsteams konnten schnell und effizient mit dem neuen System arbeiten
Fazit: Erfolgreiche Transformation durch gezieltes Interim Management
Die SAP S/4HANA-Einführung war ein strategischer Erfolg für den Mandanten von Grant Thornton. Die Kombination aus detaillierter Planung, umfangreichen Tests und einem strukturierten Change-Management-Ansatz ermöglichte eine fehlerfreie Migration und einen effizienten Go-Live.
Die neuen automatisierten Prozesse haben zu bedeutenden Effizienzsteigerungen, Transparenz und Compliance-Verbesserungen beigetragen. Das Finanz- und Rechnungswesen ist nun zukunftssicher aufgestellt und profitiert von den Vorteilen einer modernen ERP-Plattform.
Durch die erfolgreiche Umsetzung mit einem erfahrenen Interim Manager von HANSE Interim konnte gezeigt werden, dass eine gut geplante und durchgeführte SAP S/4HANA-Transformation einen wesentlichen Beitrag zur Unternehmensoptimierung leisten kann.
Dies zeigt, dass gezielt eingesetztes Interim Management nicht nur die Digitalisierung beschleunigt, sondern auch nachhaltige Wettbewerbsvorteile sichert.
Mit besten Grüßen
Ihre HANSE Interim-Geschäftsführung
Andreas Lau