Interim projektleiter human resources

Interim CFO Sanierung – Hilfe in der Krise

Sanierung kann nur gelingen, wenn alle Stakeholder nicht nur ein Sanierungskonzept akzeptieren, sondern auch das Vertrauen in die Geschäftsführung vorhanden ist – ein Interim CFO für die Durchführung der Sanierung kann helfen!

Der Auftrag

Der Interim CFO bringt Vertrauen während der Sanierung.

Ein Kfz-Zulieferunternehmen mit einem Jahresumsatz von 60 Mio. EUR war seit Jahrzehnten am Markt etabliert und hatte sich an Markt- und Wettbewerbsentwicklungen nicht konsequent angepasst. Darüber hinaus waren in vielen Bereichen zu hohe Personalkosten aufgebaut. Zusätzlich hatten Teile des Managements das Vertrauen beim Hauptgesellschafter verspielt.

Die monatlichen Verluste erreichten 40 – 70 TEUR. Der zusätzliche Verlust einer Linie bei einem Warenkreditversicherer bedeutete für die finanzierenden Banken eine drohende Mehr-Inanspruchnahme in Millionenhöhe – die Aufnahme dieses Finanzierungsbedarfs für neu entstehende Forderungen erforderte ein Sanierungsgutachten. Zudem musste das Vertrauen der Stakeholder in die Geschäftsführung erst wieder erworben werden.

Ein HANSE Consulting-Restrukturierungsteam wurde kurzfristig mit der Prüfung der Sanierungsfähigkeit beauftragt. Schnell wurde klar, dass der gleichzeitige Einsatz eines Interim Managers notwendig war.

Die HANSE Interim Manangement GmbH beauftragte einen strukturierungs- und branchenerfahrenen CFO.

Die Herausforderung für den Interim CFO

Bereits während der Konzepthase der Erstellung des Sanierungskonzeptes wurde der CFO Interim direkt in das Sanierungsteam eingebunden.

Er übernahm die kaufmännische Führung sowie die Position des CFOs und überwachte alle Geldschleusen des Unternehmens.

Dadurch erhöhte sich frühzeitig der finanzielle und operative Handlungsspielraum in der Krise – unabhängig davon, wie das fertige Sanierungskonzept in einigen Wochen ausgestaltet sein würde.

Zusätzlich war es von großer Wichtigkeit, maßgeschneiderte Instrumente zur Steuerung von Liquidität und Ergebnis im Sanierungsprozess zu integrieren, da jede Phase des Prozesses spezifische inhaltliche Schwerpunkte aufwies. Eine parallele Durchführung von Analyse/Konzept und Herstellung von operativer Absicherung war damit der Schlüssel zum Zeitgewinn in der Krise.

Auch zweifelsfrei notwendige Organisationsanpassungen und die Beseitigung von bestimmter Schwachstellen konnten somit bereits frühzeitig während der Konzept-Erstellung gestartet werden.

In der dann folgenden Umsetzungsphase sollte die Durchsetzung des Sanierungsplans durch den Interim Manager geleitet werden. Die effektive Kombination aus vorhandenem Management-Personal und Interim Manager sollte Geschwindigkeit und Schlagkraft maßgeblich erhöhen.

Die primären Aufgaben des Interim Managers beinhaltete als klassische Finanzaufgaben den Aufbau eines wöchentlichen Reportings und die Steuerung der Zahlungseingänge aus Forderungen auf Konten einer separierten Zusatzlinie

Parallel wurde ein Sanierungskonzept mit wesentlichen „Big Points“ als Sanierungsmaßnahmen erstellt:

  • Schließung nicht rentabler Standorte
  • Konzentration ausschließlich auf ertragsstarke Produkte, Abbau von Verlustbringern auf Produkt- und Kundenebene
  • Selektive Preiserhöhungen

In seiner Funktion als kaufmännischer Leiter übernahm der Interim Manager zudem folgende Aufgaben:

  • Teilweise Neuverhandlungen von Lieferantenverträgen
  • Neuausrichtung der Vertriebsorganisation im Innen- und Außendienst
  • Neubesetzung der Vertriebsleitung
  • Outsourcing der Logistik
  • Personaleinsparungen in der Verwaltung

Der Erfolg für den Interim CFO

Durch die frühzeitige Einbindung des Interim Managers in das Sanierungscontrolling und die parallele Maßnahmenumsetzung konnte die Sanierung 3 Monate früher abgeschlossen werden.

Diese Herangehensweise vermied rund 300 TEUR an Verlusten und schuf zusätzlich die erforderliche Vertrauensbasis bei den Kreditinstituten für Zusatzlinien!

Fazit

Ein erfahrener CFO mit gutem Kontakt zu allen Stakeholdern kann in Krisensituationen zusammen mit den Sanierungsberatern ein Unternehmen voran bringen und verloren gegangenes Vertrauen – vor allem seitens der Banken – wieder herstellen. Ein wichtiger Beitrag seitens des Interim Managers.